Beschreibung
Aragon – Sprachsteuerung mit Fokus auf Privatsphäre
Aragon2 ist unser intelligenter Sprachassistent der zweiten Generation. Der ursprüngliche preisgekrönte Aragon for Snips wurde Anfang 2020 auf den Markt gebracht, wobei die Privatsphäre der Daten im Vordergrund stand.
Aragon2 funktioniert wie sein Vorgänger in einem Netzwerk zur Steuerung von Hausautomationsgeräten, wobei die gesamte Sprachanalyse und Befehlsausführung geräteintern erfolgt. Dies gewährleistet die Privatsphäre des Benutzers und die Zuverlässigkeit des Dienstes.
Aragon2 unterscheidet sich vom ursprünglichen Gerät durch seine erweiterten Fähigkeiten.
- Die natürliche Sprache (z.B. die Antworten von ARAGON) wird jetzt lokal auf dem Gerät erzeugt
- Das Aktivierungswort ist optional anpassbar
- Wenn sich der Sprachassistent im “Online-Modus” befindet, hat der Nutzer Zugang zu leistungsstarken Online-Diensten wie OpenAI/ChatGPT und Google.
Geschützter Modus – 100% Offline – Privatsphäre garantiert
Im geschützten Modus
– führt das Aragon-System alle auf die Hausautomation bezogenen Sprachbefehle aus
– spricht ARAGON mit einer natürlichen Stimme, die auf dem Gerät erzeugt wird (TTS)
Aber,
– ARAGON kann dann natürlich seine Software nicht aktualisieren
– er kann auch keine Zeitsynchronisation über das Internet durchführen
Die Lösung: Der Master ist mit einer Batterie zur Versorgung der RTC ausgestattet. Zusätzlich sind alle Satelliten mit einer speziellen Zeitsynchronisationssoftware ausgestattet.
Wenn Sie planen, Aragon in einem Netzwerk ohne Internet zu betreiben, legen Sie das Offline-Kit in Ihren Warenkorb.
Ideal für:
– Räumlichkeiten, in denen die Integrität der Benutzer eine absolute Voraussetzung ist, z. B. in Besprechungsräumen
– bei begrenzter Internetverbindung, z. B. auf Yachten.
Abgesicherter Modus – mit dem Internet verbunden
Im abgesicherten Modus
– führt ARAGON alle für die Hausautomation relevanten Sprachbefehle aus
– spricht ARAGON mit einer wählbaren Stimme, die auch auf dem Gerät läuft
– synchronisiert ARAGON die Systemzeit über das Internet
– aktualisiert ARAGON die Software auf Wunsch des Benutzers.
– ermöglicht ARAGON optional Wettervorhersagen und Verkehrsinformationen auf Abfrage.
Keine Daten verlässen das Gerät, die Sprachbefehle werden auf dem Gerät verarbeitet (on-board ASR und NLU).
Ideal für
– Installationen, deren Nutzer die Privatsphäre hohe Priorität ist, z. B. in Wohnungen, Büros, Hotels.
Modus “Vertrauensdienste” – Online-Offline
Durch das Hinzufügen der vertrauenswürdigen Dienste ist Aragon in der Lage, jede Anfrage zu beantworten, die Sie an OpenAI/ChatGPT und Google stellen. Der Zugriff auf die Google-Suche erfolgt auf sichere und anonyme Weise über den Proxy-Dienst SerpAPI.
– ChatGPT von OpenAI ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz, der entwickelt wurde, um natürlich klingende Unterhaltungen zu führen. Er nutzt die fortschrittlichste KI-Technologie, die heute verfügbar ist, und kann Antworten geben, die sowohl kohärent als auch präzise sind.
– SerpAPI ist ein leistungsfähiges Tool, das den Zugriff auf die Ergebnisseiten von Google und Bing ermöglicht – anonym und unter Wahrung der Privatsphäre.
So funktioniert der vertrauenswürdige Servicemodus
Wenn der Benutzer in den vertrauenswürdigen Servicemodus wechselt, verwendet Aragon einen Online-Dienst für die Transkription. Dies ist notwendig, um die Anfragen der Benutzer zu verstehen. Die integrierte Spracherkennung (Speech-to-Text oder ASR) ist trainiert und auf Hausautomatisierungs- und Mediensteuerungsaufgaben beschränkt. Um die gesamte englische Sprache zu unterstützen, wird der Ton an einen externen Dienst weitergeleitet.
Der Benutzer betritt den Online-Modus, indem er Enter online mode sagt, und verlässt ihn, indem er Leave online mode sagt. Aragon verlässt den Online-Modus automatisch nach 1 Stunde Inaktivität.
Vor der Nutzung des Online-Modus muss der Benutzer kostenlose Konten für vertrauenswürdige Online-Dienste erstellen.
Fernzugriff
– Fernverbindung zu Ihrem Smart Home mit Aragon
– Kein Öffnen von Firewall Ports erforderlich
– Enthalten in Aragon Master, kein Abonnement erforderlich
– Technologie: Tailscale VPN für sicheren und mühelosen Zugang
Unendliche Integrationsmöglichkeiten mit Node-RED
Node-RED ist ein extrem leistungsfähiges, einfach zu bedienendes visuelles Programmierwerkzeug. Aufgaben werden vom Benutzer durch die Verknüpfung von Funktionsblöcken automatisiert. Für die Programmierung von Node-RED sind keine Vorkenntnisse in einer Programmiersprache erforderlich. Der Benutzer hat Zugang zu unserer großen Bibliothek von Modulen, die kopiert und nach Bedarf angepasst werden können.
Diese Bibliothek umfasst Funktionen wie:
– AND/OR-Gates, SMS & Push-Benachrichtigungen auf Mobiltelefonen,
– komplexe Alarmsysteme mit einzigartigen Funktionen wie Hundegebell auf SONOS-Geräten
– Aragon oder Sonos-Lautsprecher können so konfiguriert werden, dass sie KNX-Ereignisse ankündigen, z.B. im Falle eines Feueralarms.
Node-Red bietet unendlich viele Möglichkeiten zur Anpassung und Personalisierung.
Konfiguration
Die Installation ist so konzipiert, dass sie wirklich Plug-and-Play ist.
Beim Start liest Aragon die konfigurierte Gebäudestruktur aus, einschließlich der Gerätenamen, des Standorts, des Gerätetyps und der Art der Bedienung des Geräts. Die empfangenen Namen werden so trainiert, dass sie von Aragon im Kontext, d.h. in vollständigen Sätzen, verstanden werden. Unmittelbar danach ist es in der Lage, die Anlage per Sprache zu steuern und abzufragen.
Aragon kann jedes IP-basierte Hausautomatisierungsgerät steuern. Die folgenden Server und Gateways kann ARAGON automatisch auslesen und erfordert somit keine Konfiguration:
– KNX IoT-kompatible Server; z.B. Schneider Wiser (weitere folgen in Kürze!)
– GIRA X1
– GIRA Homeserver mit QuadClient (Version 4.10 oder höher)
– KNX-proServ
– JUNG Smart Visu Server
– Philips Hue-Bridge
– PeaKNX YOUVI
– EnOcean (Weiterlesen: EnOcean Gateway Kit)
Sofern die Installation über eine KNX / NetIP-Schnittstelle (Tunneling oder Routing) verfügt, kann ARAGON auch eingesetzt werden. Allerdings ist dann eine manuelle Konfiguration erforderlich. Die Namen der Funktionen und Räume sind dann über entsprechende Eingabemasken anzulegen.
Hardware Spezifikation
– SoC: Rockchip RK3399
– CPU: big.LITTLE,Dual-Core Cortex-A72(up to 2.0GHz) + Quad-Core Cortex-A53(up to 1.5GHz)
– RAM: 4GB LPDDR4
– Flash: 32GB eMMC
– Ethernet: one Native Gigabit Ethernet, and one PCIe Gigabit Ethernet
– USB: two USB 3.0 Type-A ports
– microSD Slot x 1
– LEDs: 1 x power LED and 3 x GPIO Controlled LED (SYS, LAN, WAN)
CNC-gefrästes Metallgehäuse, hervorragende Wärmeableitung. Abmessungen: 72 x 72 x 29 mm
Software Spezifikation
– Automatische Spracherkennung, ASR (Kaldi)
– Natürliches Sprachverstehen, NLU
– MQTT & Hermes-Protokoll
– Node-RED
– Sprach- und grafische Benutzeroberfläche: Englisch, Deutsch und Französisch
– Text-to-Speech ~5 Stimmen
– Netdata: Datenerfassung und -präsentation
– Fernzugriff, VPN Peer-to-Peer-Mesh-Netzwerk
– Tiefenfilterung der Rauschunterdrückung
– SONOS-Steuerung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.